Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Niederbayern | Oberpfalz. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Tel.: 0941 | 599388 - 0
Fax: 0941 | 599388 - 666
niederbayern.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Obwohl ab 2026 alle Erstklässler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben, gelingt ein inklusiver Ganztag nur bedingt. Dies liegt vor allem an den fehlenden Rahmenbedingungen. Je nach Standort und Finanzstärke der Kommune gibt es unterschiedliche Bedingungen. Vielerorts fehlen jedoch die Mittel, Inklusion adäquat umzusetzen und den Bedarfen aller Kinder gerecht zu werden. Die Schaffung inklusiver Strukturen wird kaum gefördert. Die Freie Wohlfahrt in Bayern will darauf aufmerksam machen und Lösungsvorschläge in die Politik tragen.
Was ist das Ziel?
Mit den Aktionstagen wollen wir gemeinsam alle Träger der freien Wohlfahrtspflege dazu einladen, Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen die Herausforderungen bei der Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz zu verdeutlichen und ein Problemverständnis für die inklusive Ausgestaltung zu schaffen. Mit den Forderungen werden konkrete Lösungsvorschläge angeregt und Einsicht in die Notwendigkeit politischen Handelns angeregt. Wir wollen eine politische Debatte darüber anstoßen, wie eine inklusive Ausgestaltung des Ganztags gelingen kann.
Was ist geplant?
Beginnend mit einer Auftaktveranstaltung der Freien Wohlfahrtspflege Bayern am 3. Dezember 2025 bis zu den Kommunalwahlen in Bayern im März 2026 möchten wir Sie als Träger eines Angebots des Ganztags (Hort, OGTS, GGTS und Mittagsbetreuungen) oder
einer Förderschule ermutigen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zu einem Besuch in Ihre Einrichtung während des laufenden Betriebs einzuladen.
Wir möchten alle Träger im Ganztag zum Mitmachen einladen.
Für alle Fragen und Austausch vorab laden wir zu einem Online-Informationstreffen am 08. Oktober 2025 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr ein.
Mehr Details, Infos und Zugang zu Materialien sind im Infoblatt anbei.
Bei Fragen wenden Sie sich an Susann Engert (Susann.Engert(at)paritaet-bayern.de) oder Lena Weihmayer (Lena.Weihmayer(at)paritaet-bayern.de)
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.