Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Niederbayern | Oberpfalz. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Tel.: 0941 | 599388 - 0
Fax: 0941 | 599388 - 666
niederbayern.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Pflege, Pädagogik und angrenzender Fachgebiete bedienen sich in ihrer täglichen Praxis nicht selten systemischer Elemente. So spielen Kontext-, Lösungs- und Ressourcenorientierung oder auch die Nutzung von Perspektivenvielfalt häufig eine zentrale Rolle in der Arbeit mit Klienten*innen aber auch in der Personalführung von Mitarbeitenden und Teams. Die Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik ist dabei häufig gekennzeichnet von vielfältigen Handlungsformen sowie komplexen sozialen Konstellationen und Situationen, die den Fach- und Führungskräften eine hohe Verantwortung zukommen lassen.
Im Rahmen der Weiterbildung werden theoretische Inhalte und Handlungswissen vermittelt, die über den Ansatz der Systemischen Beratung hinaus das Systemische Arbeiten in den Blick nehmen. Der berufspraktische Hintergrund der Teilnehmer*innen wird im Rahmen der Weiterbildung in den Mittelpunkt gerückt und dient auch dazu, den Ansatz Systemischer Sozialer Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch auf verschiedene sozialarbeiterische und sozialpädagogische Arbeitsfelder und -ebenen anzuwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügtem Link.