Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Niederbayern | Oberpfalz. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Tel.: 0941 | 599388 - 0
Fax: 0941 | 599388 - 666
niederbayern.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Das Forschungsteam des Projekts PRISMA (Priorisierung von Themen zur Versorgung von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung oder komplexen Behinderung im Krankenhaus) am Universitätsklinikum Augsburg möchte am Lehrstuhl für Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabebeschränkungen die stationäre Versorgung im Krankenhaus gemeinsam mit Betroffenen gezielt verbessern.
Es startet gerade eine Befragung zum Thema "Welche Probleme haben Menschen mit angeborenen oder in der frühen Kindheit erworbenen Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung im Krankenhaus?". An der Befragung, welche in einfacher oder schwerer Sprache beantwortet werden kann, können alle an der Versorgung Beteiligten mitmachen, das heißt Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder komplexer Behinderung sowie deren Angehörige, und Fachkräfte in der Gesundheitsversorgung (Krankenhaus, MZEBs etc.) sowie Fachkräfte in den Lebenswelten in ganz Bayern.
Zur Teilnahme wurde ein Fragebogen entwickelt, der sowohl soziodemografische Informationen als auch offene Fragen zur Thematik enthält. Die Bearbeitung dauert etwa 10–15 Minuten.
Den Link zur Umfrage finden Sie untenstehend.
Teilnehmen können Sie, wenn Sie:
Falls Sie den Fragebogen nicht selbstständig ausfüllen können, steht das Forschungsteam gerne unterstützend zur Seite.
Kontaktperson
Tanja Fritsch
E-Mail: tanja.fritsch@uk-augsburg.de
Telefon: 0821 400 9582
Oder wenden Sie sich an das Team am Lehrstuhl:
E-Mail: mvb@uk-augsburg.de
Wir freuen uns, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und das Projekt unterstützen. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind entscheidend für eine bessere Versorgung im Krankenhaus!
Flyer und Aushang können als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Quelle: Universitätsklinikum Augsburg
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.