Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Niederbayern | Oberpfalz. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Tel.: 0941 | 599388 - 0
Fax: 0941 | 599388 - 666
niederbayern.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Am 25. September 2025 fand in Nürnberg ein regionaler Vernetzungsworkshop zur Klimaanpassung in der Sozialen Arbeit statt – organisiert vom Paritätischen in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Gesamtverband. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bundesministerium für Umwelt, Klima und Nukleare Sicherheit (BMUKN).
Die Veranstaltung stellte die Frage ins Zentrum, wie soziale Einrichtungen auf die zunehmenden klimabedingten Belastungen reagieren können – etwa auf Hitzewellen, Extremwetter oder deren Auswirkungen auf besonders verletzliche Personengruppen.
Nach einer Begrüßung durch Annalena Yngborn (Referentin der Vorständin für Verbands- und Sozialpolitik des Paritätischen in Bayern) wurde durch Hannah Regler (Bezirkskrankenhaus Bayreuth) ein fundierter Einblick in die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise gegeben. Im Anschluss wurde mit einer Vulnerabilitätsanalyse und der Arbeit mit Personas praxisnahe Methoden vorgestellt, mit denen Einrichtungen ihre eigene Betroffenheit einschätzen und konkrete Maßnahmen ableiten können.
Weitere Inputs beleuchteten u. a.:
In dem Vernetzungsworkshop wurde intensiv in Gruppen gearbeitet: Teilnehmende entwickelten erste Anpassungsmaßnahmen für ihre Einrichtungen, reflektierten über strukturelle Anforderungen und tauschten Erfahrungen aus ihren Regionen aus.
Mit dem gemeinsamen Ziel, klimaresiliente Strukturen im sozialen Sektor zu fördern, setzte die Veranstaltung einen wichtigen Impuls für den weiteren Austausch und die Entwicklung regional angepasster Lösungen.
Vernetzungsworkshop Klimaanpassung Frankfurt – 05. November 2025 – Anmeldung
Vernetzungsworkshop Klimaanpassung Gelsenkirchen – 19. November 2025 – Anmeldung
Online-Veranstaltung Klimaanpassung im Quartier – 26. November 2025 – Anmeldung
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.