Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Niederbayern | Oberpfalz. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Tel.: 0941 | 599388 - 0
Fax: 0941 | 599388 - 666
niederbayern.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den Förderaufruf zum ESF Plus-Programm "Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung" (DigiWohl) gestartet. Interessierte gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege können ab sofort bis 15. September 2025 (15 Uhr) über das Förderportal Z-EU-S einen Vorhabenantrag einreichen.
Durch das ESF Plus-Programm sollen gemeinnützige Verbände dabei unterstützt werden, soziale Dienste mittels Digitalisierungsvorhaben zu stärken und digitale Lösungen vor Ort vermehrt und effektiver in die direkte Arbeit mit Klientinnen und Klienten zu integrieren.
Die Förderung soll dazu beitragen, neue digitale Lösungen einzuführen und zu gestalten oder bestehende weiterzuentwickeln, um so die Erbringung sozialer Dienstleistungen für unterschiedliche Zielgruppen in den lokalen und regionalen Wirkbereichen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland zu unterstützen. Dabei sollen immer auch die Bedarfe und Fähigkeiten von Mitarbeitenden sowie Klientinnen und Klienten der Freien Wohlfahrtspflege berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum Programm auf der ESF-Regiestellenseite und auf der Internetseite des ESF für Deutschland.
Am 06. August 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung zum ESF Plus-Programm statt. Bitte merken Sie sich den Termin bei Interesse bereits vor. Den Zugangslink wird rechtzeitig im Programmbereich auf der ESF-Regiestellenseite zur Verfügung stehen.
Beratung durch
Servicestelle DigiWohl
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Telefon: 0221 3673-3503
E-Mail: servicestelle-DW(at)bafza.bund.de
Quelle: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.