Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Circa 60 Organisationen sind Mitglied in Niederbayern | Oberpfalz. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Niederbayern | Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Tel.: 0941 | 599388 - 0
Fax: 0941 | 599388 - 666
niederbayern.oberpfalz(at)paritaet-bayern.de
Mit Wirkung ab dem 1. September 2023 werden folgende Änderungen der AVSG und der Hinweise zum Vollzug der AVSG Teil 8 Abschnitt 5 bis 8 (VV-AVSG) in Kraft treten:
Verstetigung der Fachstellen für Demenz und Pflege:
Die bislang als Modellprojekte geförderten Fachstellen für Demenz und Pflege werden nun regelhaft als Angebot zur Unterstützung im Alltag verstetigt und können nach Anerkennung entsprechend gefördert werden.
Klarstellung und Aktualisierung zum Qualifikations- und Schulungserfordernis:
Es wird verdeutlicht, dass Helfende ohne Leitungs- oder Schulungsfunktion für ihren Einsatz in den Angeboten zur Unterstützung im Alltag
Erleichterungen der Fördervoraussetzungen für Trägerangebote:
Einige Erleichterungen, die anlässlich und während der Corona-Pandemie seitens des Pflegeministeriums geschaffen wurden, werden in die AVSG und VV-AVSG aufgenommen, wie beispielsweise:
Die Änderung der AVSG sind zu finden unter https://www.verkuendung-bayern.de/gvbl/2023-342/
Die Änderung der VV-AVSG sind zu finden unter https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2023-346/
Quelle: Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.