Aktuelle Informationen aus den Fachreferaten des Landesverbands.
Der Paritätische in Bayern ist seit der Aktionswoche Selbsthilfe als erster Wohlfahrtsverband selbst Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Er kann im Netzwerk direkt von der Fachlichkeit profitieren, bzw. sich selbst und die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen aus der Gesundheitsselbsthilfe einbringen. Ziel des Netzwerks ist es, die Zusammenarbeit von Gesundheitswesen und Selbsthilfe immer weiter zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedürfnisse der Patient*innen. Die Ziele des Netzwerks sind durch und durch paritätisch, daher ist es folgerichtig, das Label zu stärken und an seiner Fortentwicklung mitzuwirken. Dies geschieht am wirkungsvollsten vor Ort:
An mehreren Orten Bayerns werden Gesundheitseinrichtungen, wie Kliniken, entsprechend zertifiziert. Bayernweit unterstützt Lisbeth Wagner von KISS Regensburg. Genaueres ist nachzulesen auf der Seite der bundesweiten NAKOS-Koordinierungsstelle und im Selbsthilfe Blog des Paritätischen.